Highlights
Veranstaltungen
CALL OPEN FROM Feb 8, 2021 until April 16 2021, 12am
You are:
- READY TO STARTUP
- READY TO RELOCATE TO CARINTHIA
- IDEALLY HAVE AN ACADEMIC BACKGROUND FOR YOUR STARTUP
- AN INNOVATOR
- WITH A TECHNOLOGY BASED IDEA ….
Then apply for – UIG 2021 at build!
Prerequisites:
- a consulting meeting with one of our startup agents
- a consulting meeting with the programme management at KWF
- have your described startup idea at least at a stage of mTRL level of 2
- your idea sounds viable
- you will focus the majority of your available time to your startup idea within the next 9 months
what could be in it for you:
- one of the most desired places in the UIG 2021
- maximum available budget for you
- EURO 2.570 brutto max. for Dr. | PhD
- EURO 2.175 brutto max. for DI | MSc
- EURO 2.040 brutto max. for Mag | MA | MSc
- EURO 1.780 brutto max. for Bakk | BA | Pädagog. Diplom
- EURO 1.648 brutto max. for Matura bzw. vglb.
- plus
- EURO 5.500 max. for external Consulting
- EURO 3.000 max. for mentoring
- EURO 5.000 max. BONUS FOR DIGITALISATION
see you soon in our office.
Dieser eintägige Workshop vermittelt relevantes juristisches Know-how, ohne welches ein jedes Startup zum Scheitern verurteilt ist.
Inhalte:
- allgemeines Wettbewerbsrecht
- Tatbestände: Aggressive Geschäftspraktiken, Irreführende Geschäftspraktiken, Vergleichende Werbung etc.
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Immaterialgüterrechte
- Markenrecht
- Urheberrecht
- Patentrecht (sowie Musterschutzrecht)
Workshopleiter: KSKP Rechtsanwälte – Die Grazer Anwaltskanzler hat langjährige Erfahrung mit Gründern und Start-ups und besteht aus einem schlagkräftigen Team von 10 Juristen.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Inhalte:
- Welche Förderungen gibt es?
- Was ist bei einem Antrag zu beachten?
- Welche Förderung passt zu mir?
- Welche Förderung bringt mir etwas und was muss ich alles beachten?
Workshopleiterin: Katharina Scheidl vom BDO ist Expertin auf dem Gebiet der österreichischen Förderlandschaft und arbeitet seit vielen Jahren mit Startups und Unternehmen in diesem Bereich.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
You’re working on a high-tech project? Great! To join our high-tech incubation programme, simply select the apply now button below or give us a call (+43-463-27008740) and tell us more about your idea.
DEADLINE: March 5th, 2021 12:00am
Our Startup Agents are ready for you.
The Procedure:
- Have a first consulting meeting with one of our agents
- We will listen to your ideas and give a feedback on the match to our programmes
- You will receive all nessary information and files for your application
- Apply before the reqired deadline
- A Startup Pitch on the 23rd of March 2021
- Result on 24th of March 2021
- Programme Start on April 1st 2021
What is reqired from you?
- 100% engagement
- a valuable startup offer (=your application) for our ADVANCED II programme at least 2 weeks ahead of the deadline
- a business plan for our PREMIUM programmeat least 2 weeks ahead of the deadline
What is in it 4 you?
- A sound feedback on your first idea rsp. business plan
- A pitch training ahead of the 23rd of March 2021
- A sound feedback by our jury
- A sound feedback by two external reviewers
- A ticket to our ADVANCED II rsp. PREMIUM Programme after successful Pitch on 23rd of March 2021
- Being part of a great trip to your successful startup
R. Gfrerer, CEO
Dieser 2-tägige Workshop ist eine Kombination aus Vortrag und Praxisteil, bei dem an der eigenen Vertriebsstrategie gearbeitet wird.
Inhalte:
- WAS ist Ihr/e Produkt/ Dienstleistung & WAS sind Ihre Stärken
- WER ist Ihr idealer Zielkunde
- WELCHE Argumente haben Sie & wie ist Ihre Positionierung
- WIE ist Ihr Vertriebsweg
- WELCHEN Preis wollen Sie erzielen
Robert Mack, https://www.robertmack-consulting.at/
Das Detailprogramm folgt in Kürze.
Dieser eintägige Workshop ist eine Kombination aus Vortrag und Praxisteil, bei dem erklärt wird, wir ihr auch mit wenig Ressourcen cleveres Online-Marketing betreibt.
Inhalte:
Wie kann ich digitales Marketing für mein Startup kostengünstig nutzen?
Wie schalte ich Kampagnen auf Facebook, Instagram & Co.?
Wie entwickle ich eine Social-Media-Strategie?
Workshopleiter:
Herr David Pirker, Geschäftsführer der Social-Media- und Online-Agentur krassgrün.at.
Krassgrün.at steht seit 2013 für ein junges Team, verrückt nach coolen Herausforderungen mit sprudelnden Ideen.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Sales training – verkaufen lernen
Sales bzw. der Verkauf ist ein zentrale Punkt für jedes Unternehmen. Nur wer weiß wie er seine Kunden überzeugen kann, wird sein Produkt/ Service an den Mann bringen. Im 2 tägigen Salesworkshop lernen die TeilnehmerInnen worauf es im Salesgespräch ankommt, wie man sich optimal auf die Bedürfnisse des Gegenüber anpasst und erkennt was der Kunde will.
- Verkaufen ist ein Prozess, wenn man diesen versteht, weiß man was man als Nächstes tun muss.
- Beim Verkauf dreht sich alles um Vertrauen. Der vertrauensvolle und kompetente Auftritt will gelernt sein.
- Neben theoretischen Inputs geht es in diesem Workshop vor allem um die Praxis. Üben, üben, üben lautet die Devise
Trainer: Robert Mack
Robert Mack ist seit 2017 als selbständiger strategischer Berater für Verkauf und Vertrieb tätig. Jahrzehntelange Erfahrungen in diesen Bereichen machen ihn zum Top Experten auf diesem Gebiet.
Programm:
- Tag 1: 07.04.2021 09:00 – 17:00, Input/Working-Session
- Tag 2: 08.04.2021 09:00 – 17:00, Input/Working-Session
Der Workshop findet online über gotomeeting statt – die Einwahldaten finden Sie rechtzeitig in diesem Kurs
Sprache: Deutsch und Englisch (wenn englischsprachige Startups teilnehmen auf Englisch, aber du kannst auch auf Deutsch fragen)
Bitte beachte, dass die Registrierung verbindlich ist. Solltest du dich versehentlich angemeldet haben, bitte melde dich mit einer kurzen E-Mail an office@build.or.at wieder ab.
_________________
Selling is a central point for every company. Only those who know how to convince their customers will be able to sell their product/service.
In the 2-day sales workshop, participants learn what is important in sales talks, how to adapt optimally to the needs of the counterpart and recognize what the customer wants.
- Selling is a process, if you understand it, you know what to do next.
- Selling is all about trust. A trustworthy and competent appearance has to be learned.
- In addition to theoretical input, this workshop is all about practice. Practice, practice, practice is the motto.
Robert Mack has been working as an independent strategic consultant for sales and distribution since 2017. Decades of experience in these areas make him a top expert in this field.
- Day 1: 07.04.2021 09:00 – 17:00, Input/Working-Session
- Day 2: 08.04.2021 09:00 – 17:00, Input/Working-Session
Workshop will be online via gotomeeting – you will find the dial-in details in this course on time
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you ask in German)
Please note that registration is mandatory. If you have registered by mistake, you can unsubscribe with a short email to office@build.or.at.
Dial-in Details
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/964340853
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Vereinigte Staaten: +1 (646) 749-3112
Zugangscode: 964-340-853
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/964340853
Mit unserem MentorInnen Netzwerk organisieren wir eine Matchmaking Session, um für unseren neuen Startups die idealen MentorInnen zu identifizieren.
Unser Netzwerk ASEP AUSTRIAN SENIORS EXPERTS POOL steht unseren Startups mit außergewöhnlichen und sehr gut vernetzten Persönlichkeiten zur Verfügung.
mehr dazu in unserem Pool.
Die genauen Anmeldeinfos und Daten zur Veranstaltung findet Ihr in unserem Moodle System
PR – Public Relations
In unseren regelmäßigen PR-Treffen mit krassgrün haben Startups die Möglichkeit, Feedback zu erhalten zu:
- die Planung öffentlicher Beiträge (PR-Strategie)
- Einschätzung, was PR-„würdig“ ist
- Überprüfung/Überarbeitung von selbst verfassten Beiträgen
- Verteilung von Beiträgen an Presseverteiler (der Kärntner Medien)
- Social-Media-Themen
Die Teilnahme an den PR-Terminen ist im fixen Budgethonorar enthalten und belastet Ihr variables Budget nicht. Der Termin findet regelmäßig statt, jeden letzten Mittwoch von 08:30 – 10:00 Uhr. Wenn Sie sich für den Kurs anmelden, werden wir Sie für einen bestimmten Zeitslot kontaktieren. Sie können monatlich flexibel wählen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Um an dem Meeting teilzunehmen, verwenden Sie bitte die unten angeführten Einwahldaten.
_________________
In our regular PR meetings with krassgrün, startups have the chance to get feedback on:
- planning public contributions (PR strategy)
- assessing what is PR „worthy“
- review/revision of self-written contributions
- distribution of contributions to press mailing lists (of Carinthian media)
- social media topics
Participation in the PR appointments is included in the fixed budget fee and does not burden your variable budget. The meeting will be on regular basis, every last Wednesday from 08:30 – 10:00. If you register in the course, we will contact you for a specific timeslot. You can select on a monthly basis flexibly if you want to join or not.
To join the meeting, please use the following dial-in credentials:
*****************************
build! GründerInnen PR
Meeting per computer, tablett or smartphone
https://global.gotomeeting.com/join/737608845
via phone
Österreich: +43 1 2060 92967
Zugangscode: 737-608-845
*****************************
Pilotkunden mit Rudi Ball
Um euern Produkt-Markt Fit zu testen braucht ihr Pilotkunden, die genauso begeistert von eurer Idee sind, wie ihr. Eure Pilotkunden sind selber Innovatoren, Menschen, die gerne neue Technologien oder Methoden testen. „Neu“ und „Innovativ“ sind für sie die wichtigste Marketing-Message. Gute Pilotkunden fordern euch ständig heraus und geben sich nicht mit Quick Wins zufrieden. Wenn ihr sie bedienen könnt, wird es bei den ersten richtigen Kunden leichter. Im Workshop geht es um:
- Wann ist man bereit für Pilotkunden?
- Wen und wie spreche ich Pilotkunden an?
- Wer eignet sich als early adopter?
- Wie viele Pilotkunden benötige ich?
- Wie entsteht eine Win-Win Situation in der Pilotphase?
- Kostenfreies oder -pflichtes Angebot?
- Wie nehme ich das Feedback strukturiert auf und verbessere damit mein Produkt?
- Was passiert mit dem Pilotkunden nach Abschluss der Pilotphase?
Trainer: Rudi Ball
Rudi Ball ist Informatiker und Unternehmer aus Leidenschaft. In den vergangenen 10 Jahren hat Rudolf Unternehmen gegründet, Produkte kreiert und viele Projekte gestartet, die unser Leben einfacher machen. 2010 gründete er Symvaro, um die Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft einfach, schnell und günstig zu digitalisieren. Er weiß genau worauf es bei der Produkteinführung ankommt.
Agenda
- Tag 1: 03.05.2021 16:00 – 19:00, Input/Working-Session
- Tag 2: Diskussions-/Feedbackrunde wird an Tag 1 in Abstimmung mit den TeilnehmerInnen vereinbart
Der Workshop findet online über gotomeeting statt – die Einwahldaten finden Sie rechtzeitig in diesem Kurs
Sprache: Deutsch und Englisch (wenn englischsprachige Startups teilnehmen auf Englisch, aber du kannst auch auf Deutsch fragen)
Bitte beachte, dass die Registrierung verbindlich ist. Solltest du dich versehentlich angemeldet haben, bitte melde dich mit einer kurzen E-Mail an office@build.or.at wieder ab
_________________
To test your product-market fit, you need pilot customers who are as excited about your idea as you are. Your pilot customers are innovators themselves, people who like to test new technologies or methods. „New“ and „innovative“ are the most important marketing messages for them. Good pilot customers constantly challenge you and are not satisfied with quick wins. If you can serve them, it will be easier with the next customers.
The workshop is about:
- When is one ready for pilot customers?
- Who and how do I approach pilot customers?
- Who is suitable as an early adopter?
- How many pilot customers do I need?
- How do I create a win-win situation in the pilot phase?
- Free or paid offer?
- How do I take on feedback in a structured way and use it to improve my product?
- What happens to the pilot customer after the pilot phase?
Rudi Ball is a computer scientist and entrepreneur with passion. Over the past 10 years, Rudolf has founded companies, created products and launched many projects that make our lives easier. In 2010, he founded Symvaro to digitize water management and waste management easily, quickly and affordably. He knows exactly what is important when launching a product.
- Day 1: 03.05.2021 16:00 – 19:00, Input/Working-Session
- Day 2: discussion-/feedback round will be scheduled after Day 1 in accordance with participants
Workshop will be online via gotomeeting – you will find the dial-in details in this course on time
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you ask in German)
Dial-in Details
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/964340853
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Italien: +39 0 230 57 81 80
Zugangscode: 964-340-853
Weitere Telefonnummern:
Österreich: +43 1 2060 92964
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/964340853
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Unternehmensbewertung (Startup valuation)
Das Niveau bei der Startup-Bewertung hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht. Die Startup-Bewertung ist immer auch ein Spiel mit dem Risiko und eine Wette auf die Zukunft. Die Höhe des Kapitals der Investoren ermittelt sich dabei aus verschiedensten Faktoren, die Rückschlüsse auf das Potenzial des Wachstumsunternehmens zulassen.
Trainer: Berthold Baurek-Karlic
Profil des Trainers:
- Unternehmer, Investor, Blogger, Speaker und Autor im Startup Bereich
- Er ist Präsident des European Super Angel Club, Generalsekretär des Business Angel Institute, Vorstand in der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation sowie Mitglied im Board of Directors der deutschen Corporate Venture Capital Association und war Experte im Horizon2020-Programm der Europäischen Kommission.
- Er ist der Gründer des Startups Venionaire zur Erleichterung von Startup Bewertungen
Im Workshop geht es um folgende Themen:
- Welche Bewertungsmethoden gibt es, um ein Startup zu evaluieren?
- Welche Methode ist wann aussagekräftig?
- Welche Datenbasis ist erforderlich?
- Welche Methoden verwendet man, um sich gut auf Bewertungsgespräche vorzubereiten?
- Berechnung des eigenen Unternehmenswertes mit fünf Methoden durch das Deal Matrix Tool von Venionaire (https://www.venionaire.com/)
- Besprechung der Ergebnisse und Einschätzung
Programm:
- 08:30 – 12:30 Uhr Vortrag
- individuelle Fragen am Nachmittag
Bitte beachte, dass die Registrierung verbindlich ist. Solltest du dich versehentlich angemeldet haben, bitte melde dich mit einer kurzen E-Mail an office@build.or.at wieder ab.
______
The level of startup valuation has risen massively in recent years. Startup valuation is always a game of risk and a bet on the future. The amount of investors‘ capital is determined by a wide variety of factors that allow conclusions to be drawn about the potential of the growth company.
The workshop is about:
- What valuation methods are available to value a startup.
- Which method is meaningful and when
- Which data basis is required
- How to use methods to prepare well for valuation interviews
- Calculating one’s own company value using five methods through Venionaire’s Deal Matrix Tool (https://www.venionaire.com/)
- Discussion of the results and assessment
Berthold Baurek-Karlic is an entrepreneur, investor, blogger, speaker and author in the startup field. He is president of the European Super Angel Club, secretary general of the Business Angel Institute, board member in the Austrian Private Equity and Venture Capital Organization and member of the board of directors of the German Corporate Venture Capital Association and was an expert in the Horizon2020 program of the European Commission. He is the founder of the startup Venionaire to facilitate startup valuations.
- 26.05.2021 08:30 – 12:30, Input-Session
Individual questions in the afternoon
Workshop will be online via gotomeeting – you will find the dial-in details in this course on time
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you ask in German)
Please note that registration is mandatory. If you have registered by mistake, you can unsubscribe with a short email to office@build.or.at.
Dial-in Details
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/964340853
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Italien: +39 0 230 57 81 80
Zugangscode: 964-340-853
Weitere Telefonnummern:
Österreich: +43 1 2060 92964
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/964340853
PR – Public Relations
In unseren regelmäßigen PR-Treffen mit krassgrün haben Startups die Möglichkeit, Feedback zu erhalten zu:
- die Planung öffentlicher Beiträge (PR-Strategie)
- Einschätzung, was PR-„würdig“ ist
- Überprüfung/Überarbeitung von selbst verfassten Beiträgen
- Verteilung von Beiträgen an Presseverteiler (der Kärntner Medien)
- Social-Media-Themen
Die Teilnahme an den PR-Terminen ist im fixen Budgethonorar enthalten und belastet Ihr variables Budget nicht. Der Termin findet regelmäßig statt, jeden letzten Mittwoch von 08:30 – 10:00 Uhr. Wenn Sie sich für den Kurs anmelden, werden wir Sie für einen bestimmten Zeitslot kontaktieren. Sie können monatlich flexibel wählen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Um an dem Meeting teilzunehmen, verwenden Sie bitte die unten angeführten Einwahldaten.
_________________
In our regular PR meetings with krassgrün, startups have the chance to get feedback on:
- planning public contributions (PR strategy)
- assessing what is PR „worthy“
- review/revision of self-written contributions
- distribution of contributions to press mailing lists (of Carinthian media)
- social media topics
Participation in the PR appointments is included in the fixed budget fee and does not burden your variable budget. The meeting will be on regular basis, every last Wednesday from 08:30 – 10:00. If you register in the course, we will contact you for a specific timeslot. You can select on a monthly basis flexibly if you want to join or not.
To join the meeting, please use the following dial-in credentials:
*****************************
build! GründerInnen PR
Meeting per computer, tablett or smartphone
https://global.gotomeeting.com/join/737608845
via phone
Österreich: +43 1 2060 92967
Zugangscode: 737-608-845
*****************************
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Kooperationen eingehen (cooperations)
Startups wissen nach dem Workshop welche Kooperationsform für ihre Strategie passend ist. Du kennst die möglichen Probleme bei Kooperationen sowie Erfolgsfaktoren, die es zu beachten gilt. Die Trainer können aus ihrem Netzwerk mögliche Gesprächs- bzw. Kooperationspartner vermitteln. Im Workshop geht es um:
- Herstellen einer gemeinsamen Sicht auf das Thema
- Erwartungen an den Workshop
- Input Kooperation mit Corporates
- Warum kooperieren?
- Kooperationsmodelle
- Dos and don’ts
- Worauf achten Kooperationspartner?
- Praktische Übungen zu den Themen
- Austausch mit Peers um Erfahrungen zu teilen
Trainer: Werner Wutscher
Werner Wutscher ist Gründer von New Venture Scouting. Sein Ziel ist es, die Welten von etablierten Unternehmen und Startups zu verbinden. Er ist Experte für Nachhaltigkeit und darüber hinaus in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen und in einer Vielzahl von Aufsichtsratsgremien vertreten.
Agenda
- 08.06.2021 tbd, Input/Working-Session und individueller Teil
Der Workshop findet online über gotomeeting statt – die Einwahldaten finden Sie rechtzeitig in diesem Kurs
Sprache: Deutsch und Englisch (wenn englischsprachige Startups teilnehmen auf Englisch, aber du kannst auch auf Deutsch fragen)
Bitte beachte, dass die Registrierung verbindlich ist. Solltest du dich versehentlich angemeldet haben, bitte melde dich mit einer kurzen E-Mail an office@build.or.at wieder ab
_________________
After the workshop, startups know which form of cooperation is suitable for their strategy. You know the possible problems with cooperations as well as success factors that need to be considered. The trainers can provide possible discussion or cooperation partners from their network. The workshop is about:
- Establishing a common view on the topic
- Expectations of the workshop
- Input Cooperation with Corporates
- Why cooperating?
- Cooperation models
- Dos and don’ts
- What do cooperation partners look out for?
- Practical exercises on the topics
- Exchange with peers to share experiences
Werner Wutscher is the founder of New Venture Scouting. His goal is to connect the worlds of established companies and startups. He is an expert in sustainability and is also a member of various national and international companies and a number of supervisory boards.
- Day 1: 08.06.2021 tbd, Input/Working-Session and individual coachings
Workshop will be online via gotomeeting – you will find the dial-in details in this course on time
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you ask in German)
Workshop will be online via gotomeeting
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you ask in German)
Dial-in Details
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/964340853
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Italien: +39 0 230 57 81 80
Zugangscode: 964-340-853
Weitere Telefonnummern:
Österreich: +43 1 2060 92964
You’re working on a high-tech project? Great! To join our high-tech incubation programme, simply select the apply now button below or give us a call (+43-463-27008740) and tell us more about your idea.
DEADLINE: June 11th, 2021 12:00am
Our Startup Agents are ready for you.
The Procedure:
- Have a first consulting meeting with one of our agents
- We will listen to your ideas and give a feedback on the match to our programmes
- You will receive all nessary information and files for your application
- Apply before the reqired deadline
- A Startup Pitch on the 26th of June 2021
- Result on 27th of March 2021
- Programme Start on July1st 2021
What is reqired from you?
- 100% engagement
- a valuable startup offer (=your application) for our ADVANCED II programme at least 2 weeks ahead of the deadline
- a business plan for our PREMIUM programmeat least 2 weeks ahead of the deadline
What is in it 4 you?
- A sound feedback on your first idea rsp. business plan
- A pitch training ahead of 28th of June 2021
- A sound feedback by our jury
- A sound feedback by two external reviewers
- A ticket to our ADVANCED II rsp. PREMIUM Programme after successful Pitch on 28th of June 2021
- Being part of a great trip to your successful startup
R. Gfrerer, CEO
Pitching & Pitch Deck
Pitchen ist eine Kunst für sich und für Startups enorm wichtig. Denn wer mit einem guten Pitch überzeugt, kann geeignete Investoren, neue Kunden aber auch andere Unterstützer für sein Unternehmen gewinnen. Pitch ist aber nicht gleich Pitch.
Deshalb erklärt in diesem Workshop der Pitch Doktor Florian Kandler, worauf es ankommt und was das perfekte Pitch-deck ausmacht.
Der Fokus wird auf folgenden Punkten liegen:
- Zusammenhang von Pitch und Pitch Deck, und was dabei zu beachten ist
- Der Unterschied zwischen dem Pitch Deck für einen 3-10minütigen Pitch (z.B. bei einem Pitch Event, Demo Day oder
Online Pitch) und dem Pitch Deck, das man per Email vor einem (Investoren-)Treffen verschickt. - Was muss in einem Pitch Deck enthalten sein?
- Typische Fehler in Pitch Decks
- Kommunikations-strategische Tipps für der inhaltliche Aufbau
- Tipps und Mindest-Standards für Design und Optik
Trainer: Pitch Doktor Florian Kandler
Florian Kandler ist „serial entrepreneur“ von 3 erfolgreichen Startups und durch die Fernsehshow „2 Minuten, 2 Millionen“ als Pitchdoktor bekannt. Sein Netzwerk in der Startup Szene und seine Erfahrung mit Pitches, InvestorInnen und Vertrieb enorm.
Agenda
- Tag 1: 21.06.2021 08:30 – 13:00, Input-Session und Ihre aktuelle Pitch-Deck-Analyse
Hausaufgabe 🙂 Verbessern Sie Ihr Pitch-Deck - Tag 2: 24.06.2021 08:30 – 11:00, Feedback zu Ihrem aktualisierten Pitch und Pitchdeck
Der Workshop findet online über gotomeeting statt – die Einwahldaten finden Sie rechtzeitig in diesem Kurs
Sprache: Deutsch und Englisch (wenn englischsprachige Startups teilnehmen auf Englisch, aber es kann trotzdem auf Deutsch gepitcht werden)
_________________
Pitching is an art in itself and extremely important for startups. Because if you convince with a good pitch, you can win suitable investors, new customers and other supporters for your company. But not all pitches are the same.
Therefore, in this workshop, the pitch doctor Florian Kandler explains what is the key and what makes the perfect pitch deck.
The focus will be on the following points:
- Relationship between pitch and pitch deck, and what to watch out for
- The difference between the pitch deck for a 3-10 minute pitch (e.g. at a pitch event, demo day or online pitch) and the pitch deck that is sent by email before an (investor) meeting.
- What must be included in a pitch deck?
- Typical mistakes in pitch decks
- Strategic communication tips for the content structure
- Tips and minimum standards for design and appearance
Florian Kandler is the serial entrepreneur of 3 successful startups and is known as a pitch doctor through the TV show „2 Minuten, 2 Mio.“ His network in the startup scene and his experience with pitches, investors and sales are enormous.
- Day 1: 21.06.2021 08:30 – 13:00, input session and your current pitch-deck analysis
Homework 🙂 Improve your pitch-deck - Day 2: 24.06.2021 08:30 – 11:00, feedback to your updated pitch and pitch deck
Workshop will be online via gotomeeting – you will find the dial-in details in this course on time
Language: German and English (if English-speaking startups participate in English, but you still pitch in German)
Dial-in Details for the workshop
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/964340853
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Italien: +39 0 230 57 81 80
Zugangscode: 964-340-853
Weitere Telefonnummern:
Österreich: +43 1 2060 92964
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/964340853