Highlights
Veranstaltungen
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Bei der build! Academy: Public Relations erfahrt ihr alle wichtigen Basics zum Thema öffentliche Kommunikation und könnt Eure ganz individuellen Fragen von unserem Experten Franz Zuckriegl beantworten lassen.
Ihr seid kurz davor, Euer Produkt zu launchen oder Eure Firma zu gründen und wollt Pressearbeit leisten, aber wisst nicht wie? Kein Problem – Herr Zuckriegl greift Euch unter die Arme und unterstützt Euch dabei!
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
In diesem Jahr veranstaltet die Austrian Angel Investors Association (aaia) bereits zum vierten Mal den Investors Day – die größte Veranstaltung für Angel Investor*innen in DACH & CEE. Am 12. November steht das Thema “Startups born and made in Europe” im Fokus des digitalen Events.
Das Ziel, Europa wieder an die Spitze der globalen Innovation zu bringen, kann nur bei einem starken Wachstum von sowohl Startup Gründungen als auch Scale-ups erreicht werden. Wir sehen die Corona-Krise als Chance für europäische Technologie-Startups und generell für Europa. Wir alle müssen nun zusammen an einem Strang ziehen, um aufzuholen und Europa innovativ zu positionieren.
Im Fokus des Events steht der Austausch zwischen Investor*innen, Corporates und Vertreter*innen der Politik. In den Breakout Sessions kann in Kleingruppen mit den Panelisten diskutiert werden. Zusätzlich besteht während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, 25 innovative Startups virtuell zu treffen und den Networkingbereich für wertvollen Austausch mit anderen Investor*innen zu besuchen.
Kostengünstiges Marketing für mein Startup (Digitaler Workshop)
- Wie kann ich digitales Marketing für mein Startup kostengünstig nutzen?
- Wie konzipiere ich eine Website?
- Wie entwickle ich eine Social Media Strategie?*
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die nur wenig Ressourcen zur Verfügung haben und sich dennoch mit dem Bereich des Online Marketings auseinandersetzten wollen/müssen.
Praxisnahe Inhalte, die sofort umgesetzt werden sollen !
Workshopleiter ist Herr David Pirker, Geschäftsführer der Social-Media- und Online-Agentur krassgrün.at.
Krassgrün.at steht seit 2013 für ein junges Team, verrückt nach coolen Herausforderungen mit sprudelnden Ideen.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at
*Änderungen vorbehalten.
Bei der build! Academy zum Thema Verhandlungstraining handelt es sich um einen 2-tägigen digitalen Workshop, der von Mag. Wolfgang Filz, Unternehmensberater mit jahrzehntelanger Erfahrung, durchgeführt wird. Mithilfe effektiver Modelle und Methoden erhalten die TeilnehmerInnen Antworten auf die Fragen:
- Wie kann ich mich effektiv auf Verhandlungen vorbereiten?
- Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?
- Wie reagiere ich am besten auf die Tricks der Verhandlungspartner?
Nur Übung macht den Meister. Daher spielt die praktische Anwendung während des Workshops eine große Rolle. Verhandlungstraining ist für jedes Startup geeignet, denn früher oder später erwarten Euch alle Verhandlungen mit einem Kooperationspartner, Großkunden oder auch Investoren.
Meldet Euch jetzt an und nehmt am Workshopteil. Datum: 01-02-.12.2020 // 9-17 Uhr
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Was? Wir haben eine neuen Kooperationspartner – die IV Kärnten. Aus dieser Kooperation heraus ist das Projekt: „build!ing bridges“ entstanden. Hierbei geht es um die virtuelle Vernetzung von Startups und Industrie. 3 spannende Startups des build! Gründerzentrum stellen sich vor und geben Einblicke in ihre innovativen Geschäftsmodelle.
Wann? Donnerstag, 10. Dezember 2020, von 09.00 bis 10.00 Uhr
Wo? via Go2Webinar
Du verfolgst eine gesellschaftsrelevante Idee oder möchtest ein gesellschaftsrelevantes Problem lösen? Dann bewirb dich zwischen 14.09.2020 und 13.12.2020 und werde Teil des Projekts „Social Impact for the Alps Adriatic Region“. Wir freuen uns auf deine Einreichung!
Detaillierte Infos hier.
- Ablauf eines Fundraising-Prozesses
- Suche nach geeigneten InvestorInnen
- Kontaktaufnahme zu InvestorInnen
- Gesprächsführung mit InvestorInnen
Zusätzlich erhaltet Ihr ganz konkrete Tipps des 3-fachen Gründers und bekannten Pitch-Doktors Florian Kandler, die auf seinen persönlichen Erfahrungen basieren. Aktuell arbeitet Florian übrigens an der Gründung seines 4. Startups, neben seinen weiteren Tätigkeiten als Podcaster, Autor, Berater und Verleger.
Meldet Euch jetzt an und nehmt am digitalen Workshop am 15.12. + 17.12.2020 von 9-13 Uhr teil.
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
- Ablauf eines Fundraising-Prozesses
- Suche nach geeigneten InvestorInnen
- Kontaktaufnahme zu InvestorInnen
- Gesprächsführung mit InvestorInnen
Zusätzlich erhaltet Ihr ganz konkrete Tipps des 3-fachen Gründers und bekannten Pitch-Doktors Florian Kandler, die auf seinen persönlichen Erfahrungen basieren. Aktuell arbeitet Florian übrigens an der Gründung seines 4. Startups, neben seinen weiteren Tätigkeiten als Podcaster, Autor, Berater und Verleger.
Meldet Euch jetzt an und nehmt am digitalen Workshop am 15.12. + 17.12.2020 von 9-13 Uhr teil.
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
+++Anmeldungen bis 06.01. per Mail an siaa@build.or.at+++
Soziale Innovationen sind in aller Munde.
Um dieses wichtige und spannende Thema noch bekannter zu machen und Menschen mit innovativen Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert eine Bühne zu geben, laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Soziale Innovationen – wir setzen Impulse“ ein.
Das finale Event im Rahmen des Interreg Projektes „Social Impact for the Alps Adriatic Region“ zwischen Partnern aus Österreich und Italien bietet ein vielseitiges Programm für alle, die sich für soziale Innovationen und Social Entrepreneurship interessieren.
Sie erwarten:
- Best Practice Projekte aus Österreich und Italien
- Austausch mit Sozialunternehmer*innen
- Keynote
- Diskussionsrunden & mehr
Dieser eintägige Workshop lehrt euch die wichtigsten Basics des Leaderships.
Inhalte:
- 1- Führen eines kleinen Teams (Kommunikation und Motivation)
- 2- Wachstumsplanung (Gemeinsame Planung im Team)
- 3- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle (Firmenbeteiligung vs. Erfolgsbeteiligung)
- 4- Employer Branding (Attraktivität als Arbeitgeber abseits hoher Verdienstmöglichkeiten)
Workshopleiter:
Herr Helmut Winkler – Mitbegründer von TUN Training. Durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer in Dienstleistungsunternehmen und als selbstständiger Berater und Trainer hat er einen reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit KundInnen und MitarbeiterInnen. Der systemische Coach und Trainer ist ein absoluter Spezialist im Bereich Kommunikation, Kundenumgang, Dienstleistung und Service.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Cross Mentoring Austausch
Gemeinsam mit ASEP (Austrian Seniors Expert Pool) findet der regelmäßige Austausch der Tandems untereinander statt.
Das Mentoringprogramm bietet den Startups die Gelegenheit, sich mit erfahrenen ExpertInnen der unterschiedlichsten Branchen regelmäßig auszutauschen und wertvollen Input für den eigenen Unternehmensaufbau zu erhalten.
Für die MentorInnen bietet das Programm die Gelegenheit, neue Inputs aus der Startup-Szene zu erlangen und aktuelle Herausforderungen besser zu verstehen.
Inspiration, Motivation und gegenseitiger Erfahrungsaustausch sind wertvoll für MentorInnen und Mentees.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der build! Programme Advanced II und Premium (light) statt und ist ausschließlich für ProgrammteilnehmerInnen zugänglich.
Kick Off für das Mentoring-Programm der build! Neuzugänge.
Gemeinsam mit ASEP (Austrian Seniors Expert Pool) werden die Tandems vorgestellt.
Das Mentoring-Programm bietet den Startups die Gelegenheit, sich mit erfahrenen ExpertInnen der unterschiedlichsten Branchen regelmäßig auszutauschen und wertvollen Input für den eigenen Unternehmensaufbau zu erhalten.
Für die MentorInnen bietet das Programm die Gelegenheit, neue Inputs aus der Startup-Szene zu erlangen und aktuelle Herausforderungen besser zu verstehen.
Inspiration, Motivation und gegenseitiger Erfahrungsaustausch sind wertvoll für MentorInnen und Mentees.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der build! Programme Advanced II und Premium (light) statt und ist ausschließlich für ProgrammteilnehmerInnen zugänglich.
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.
Dieser halbtägige Workshop vermittelt relevantes Grund Know-how, mit der richtigem Strategie und dem erforderlichen Basiswissen zum Erfolg.
Inhalte:
- allgemeine Einführung
- Markenrecherchen
- Markenschutz
- Designschutz
- Patentschutz (inkl. Gebrauchsmuster)
- Patentrecherchen
Workshopleiterin: Mag. Ursula Höfermayer (Leiterin der IP Academy am Österreichischen Patentamt)
Referentinnen: Dr. Hildegard Etz, Mag. Daniela Sibitz Dorner
Ursula Höfermayer leitete bis Juni 2017 die Abteilung Markenservices. Seitdem ist sie für die Organisation von Schulungen und Trainings zu Themen des gewerblichen Rechtsschutzes im Rahmen der IP Academy des Österreichischen Patentamtes verantwortlich.
Ihr Spezialgebiet: Markenrecherchen „IPR ist keine Geheimwissenschaft – wir bringen unser Wissen für Sie auf den Punkt!“
Hildegard Etz ist seit 2004 technische Prüferin am Österreichischen Patentamt. Neben ihrer Haupttätigkeit, Patentanmeldungen zu prüfen, ist sie als Botschafterin des Patentamts österreichweit unterwegs und hält Vorträge, leitet Workshops und berät in allen Fragen rund um IP-Schutz.
„Zumindest das kleine Einmaleins des IP-Schutzes sollten alle kennen, die auch nur irgendwie mit Innovation zu tun haben oder vielleicht einmal haben werden.“
Daniela Sibitz-Dorner ist seit 2009 beim Österreichischen Patentamt tätig. Sie ist rechtskundiges Mitglied in der Rechtsabteilung für Österreichische Marken, ihr Arbeitsschwerpunkt ist der Recherchebereich.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Dieser eintägige Workshop vermittelt relevantes juristisches Know-how, ohne welches ein jedes Startup zum Scheitern verurteilt ist.
Inhalte:
- allgemeines Wettbewerbsrecht
- Tatbestände: Aggressive Geschäftspraktiken, Irreführende Geschäftspraktiken, Vergleichende Werbung etc.
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Immaterialgüterrechte
- Markenrecht
- Urheberrecht
- Patentrecht (sowie Musterschutzrecht)
Workshopleiter: KSKP Rechtsanwälte – Die Grazer Anwaltskanzler hat langjährige Erfahrung mit Gründern und Start-ups und besteht aus einem schlagkräftigen Team von 10 Juristen.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Inhalte:
- Welche Förderungen gibt es?
- Was ist bei einem Antrag zu beachten?
- Welche Förderung passt zu mir?
- Welche Förderung bringt mir etwas und was muss ich alles beachten?
Workshopleiterin: Katharina Scheidl vom BDO ist Expertin auf dem Gebiet der österreichischen Förderlandschaft und arbeitet seit vielen Jahren mit Startups und Unternehmen in diesem Bereich.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
Hinweis:
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Mit der Ausschreibung »TD|IKT|EBS Kärnten« werden Kärntner KMU, Startups, Gründer*innen des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors unterstützt, innovative Projektvorhaben in den Bereichen
- technologieorientierte Innovationen durch Digitalisierung oder technologische Dienstleistungen (TD),
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder
- Electronic Based Systems (EBS)
durchzuführen.