Highlights
Events
Innovative Ideen gesucht.
Voraussetzung:
Das Geschäftsvorhaben ist technologieorientiert, wissensbasiert und skalierbar.
Inhaltliche Mindestanforderung an Startup Offer:
- Kurzbeschreibung des Gründungsvorhabens
- Team
- Kundennutzen und Problemlösung
- Angaben über Technologieorientierung
- Markt & Mitbewerb
- Schutzrechte
- Finanzplanung
- Für weitere Fragen freuen wir uns über eine direkte Kontaktaufnahme.
- Erwartungen an build!
- Projektplan
das build! Team freut sich über déine Einreichung!
Die #glaubandich CHALLENGE wird in 6 Bundesländern Station machen und den jeweiligen Kategoriesieger als bestes Start-up am 09. April 2019 nach Wien einladen um die Gesamtsiegerin oder den Gesamtsieger zu küren.
Einreichungen ist bis jeweils bis eine Woche vor dem Kategorie-Pitch möglich.
Kategorien
Fintech | Tourism | Industry | Energy | Mobility | Medtech
Für die Anmeldung sind folgende Infos notwendig:
- Eine kurze Beschreibung des Produkts, der Idee und des Unternehmensgegenstands.
- Beschreibung des Geschäftsmodells und des Gründer-Teams.
- Womit werden Umsätze erzielt? Was muss dafür eingesetzt werden? Über welche besondere Technologie bzw. welches Know-how verfügt das Unternehmen?
- Bewertung des Unternehmens: Worauf basiert die Bewertung? Wie wurde diese validiert?
- Welche möglichen Verticals (Produktbündel) sind angedacht?
- Finanzplan mit Vorschau (vergangenes Jahr, laufendes Jahr und 5 weitere Jahre)
- Logo Ihres Unternehmens (Vektorgrafik)
Die #glaubandich CHALLENGE wird in 6 Bundesländern Station machen und den jeweiligen Kategoriesieger als bestes Start-up am 09. April 2019 nach Wien einladen um die Gesamtsiegerin oder den Gesamtsieger zu küren.
Einreichungen ist bis jeweils bis eine Woche vor dem Kategorie-Pitch möglich.
Kategorien
Fintech | Tourism | Industry | Energy | Mobility | Medtech
Für die Anmeldung sind folgende Infos notwendig:
- Eine kurze Beschreibung des Produkts, der Idee und des Unternehmensgegenstands.
- Beschreibung des Geschäftsmodells und des Gründer-Teams.
- Womit werden Umsätze erzielt? Was muss dafür eingesetzt werden? Über welche besondere Technologie bzw. welches Know-how verfügt das Unternehmen?
- Bewertung des Unternehmens: Worauf basiert die Bewertung? Wie wurde diese validiert?
- Welche möglichen Verticals (Produktbündel) sind angedacht?
- Finanzplan mit Vorschau (vergangenes Jahr, laufendes Jahr und 5 weitere Jahre)
- Logo Ihres Unternehmens (Vektorgrafik)