Wann:
14. April 2020 um 9:00 – 15. April 2020 um 17:00
2020-04-14T09:00:00+02:00
2020-04-15T17:00:00+02:00
Wo:
build! Gründerzentrum
Lakeside B01a
Verhandlungen mit einem Kooperationspartner, Großkunden oder Investoren stehen früher oder später für jedes Startup an.
In diesem 2 tägigen Workshop lernen die Teilnehmer wie sie sich effektiv auf Verhandlungen vorbereiten können, wie man mit schwierigen Situationen um wie man am besten auf die Tricks der Verhandlungspartner reagiert.
Nur Übung macht den Meister. Daher spielt die praktische Anwendung während des Workshops eine große Rolle.
Workshopleiter: Mag. Wolfgang Filz hat jahrzehntelange Erfahrung in der Unternehemensberatung.
Das Leistungsangebot auf hochkarätigem Niveau ist vielfältig:
Methodenberatung und –support
Begleitung von Schlüsselpersonen und Kernteams
Konzeption von Prozessarchitekturen
Moderation und Vorbereitung von erfolgskritischen Workshops
Beratung von Prozessverantwortlichen, internen und externen Prozessbegleitern
Unterstützung bei der inhaltlichen Konzeption und Umsetzung: Kompilierung, Aufbereitung, Ausarbeitung und Visualisierung von Prozessergebnissen
Co-Management von Reformprozessen
Methodik- und Technologietransfer: Aufbau von „know what/know how/know why“, Skills-Training
Dieser Workshop ist eine einzigartige Gelegenheit von einem Topexperten zu lernen.
Details zum Workshopleiter: http://www.strategie.at/
Die Veranstaltung ist für für build! Gründer aus den Programmen Advanced II und Premium kostenlos.
Kosten für externe Besucher: 250,00 € pro Workshoptag (8 UE)
GründerInnenförderung NEU KWF-15977 | 30231 | 43642
Gründungsvorhaben werden entlang vier verschiedener Module serviciert. Je nach Grad der Innovation und angenommenem Wachstumspotential werden Leistungen in Form von Erstgesprächen, einem Basis Modul, sowie der Programme Advanced II und Premium angeboten. Letzere beinhalten zudem einen monetären Rucksack, mit dem spezifische Leistungen am Markt zugekauft werden können.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at